Referenz - INPUT (Dateimodus)
Syntax: OPEN Dateiname FOR INPUT [ ... ]
Typ: Schlüsselwort
Kategorie: Dateien
Das Schlüsselwort INPUT wird mit der
OPEN-Anweisung verwendet und öffnet die Datei im INPUT-Modus. Das heißt, die Datei wird mit sequentiellem Zugriff zum Lesen geöffnet und der Lesezugriff erfolgt am Anfang der Datei.
Eine im INPUT-Modus geöffnete Datei kann mit
INPUT # oder
LINE INPUT # ausgelesen werden. Als Trennzeichen zwischen den Daten dient das Komma und sowie der Zeilenumbruch bzw., im Falle von LINE INPUT#, nur der Zeilenumbruch. Zeichenketten, die von "doppelten Anführungszeichen" umfasst sind, werden als zusammenhängend angesehen, d. h. darin auftretende Kommata werden nicht als Trennzeichen interpretiert. Näheres dazu siehe unter
WRITE #.
Viele Dateioperationen, die für wahlfreien Dateizugriff vorgesehen sind (z. B. GET# oder SEEK) lassen sich theoretisch auch in Dateien anwenden, die im INPUT-Modus geöffnet wurden; das wird jedoch nicht empfohlen, da der sequentielle Lesemodus nicht auf wahlfreien Zugriff ausgerichtet sind. Wenn Sie diese Befehle nutzen wollen, verwenden Sie stattdessen den Dateimodus
BINARY.
Siehe auch:
INPUT #,
INPUT (Anweisung),
INPUT (Funktion),
LINE INPUT #,
OPEN (Anweisung),
Dateien (Files)
Weitere Informationen:
QB Express Issue #4: File Manipulation In QuickBasic: Sequential Files
| Zusätzliche Informationen und Funktionen | ||||
|---|---|---|---|---|
|
||||



FreeBASIC-Nachrichten jetzt auch über Twitter erhalten. Follow us!

Versionen