Code-Beispiel
Berechnung des Satzes des Pythagoras
Lizenz: | Erster Autor: | Letzte Bearbeitung: |
k. A. | Warhead | 12.01.2011 |
Dieses Code- Beispiel stellt die Berechnung des Satzes des Pythagoras vor.
Im diesen Codebeispiel kann man alle Werte ausrechnen. Das Programm braucht dafür jeweils 2 Werte, welche durch die Eingabe erfolgen.
Die Formel zur Berechnung gilt wie folgt:
a^2 + b^2 = c^2
Dementsprechend gilt
Wurzel aus a^2 + b^2 = c
'Autor: Warhead
'Datum: 11/01/2011
'Funktion: Berechnung des Satzes des Pythagoras
' Ermittlung der Länge der Hypotenuse und/oder der Katheten
'Sprache: FreeBasic
'Veränderungen: Verwendung von SELECT CASE
' Verwendung von Schleifen
'Variablen deklarieren:
DIM AS DOUBLE kathetea, katheteaa, katheteb, kathetebb, hypothenuse, hypothenuse2, erg
DIM AS STRING wahl
'Hauptprogramm:
PRINT "Programm: Berechnung des Satzes des Pythagoras"
PRINT ""
PRINT "Formel: a^2 + b^2 = c^2"
PRINT "Folglich gilt: Wurzel aus a^2 + b^2 = c"
PRINT ""
PRINT ""
PRINT "Welchen Wert möchtest du ermitteln?"
PRINT ""
PRINT "Kathete a, dann schreibe 1."
PRINT "Kathete b, dann schreibe 2."
PRINT "Die Hypothenuse, dann schreibe 3."
PRINT "Zum Verlassen exit"
PRINT ""
DO
SLEEP 1
INPUT "Welches wählst du? ", wahl
PRINT ""
SELECT CASE wahl
CASE "exit"
SLEEP 1: END
CASE "1"
PRINT "Hierfür gilt folgende Formel: "
PRINT "a^2 = c^2 - b^2"
'Variablen einsetzen:
PRINT ""
INPUT "Hypothenuse = ", hypothenuse
INPUT "Kathete b = ", katheteb
'Berechnungen:
hypothenuse2 = hypothenuse * hypothenuse
kathetebb = katheteb * katheteb
erg = hypothenuse2 - kathetebb
kathetea = SQR(erg)
PRINT "Das Ergebnis lautet: "
PRINT ""
PRINT "Ergebnis: "; hypothenuse2; " - "; kathetebb; " = "; erg; " ."
PRINT "Ergebnis: "; kathetea; " ."
SLEEP
CASE "2"
PRINT "Hierfür gilt folgende Formel: "
PRINT "b^2 = c^2 - a^2"
'Variablen einsetzen:
PRINT ""
INPUT "Hypothenuse = ", hypothenuse
INPUT "Kathete a = ", kathetea
'Berechnung:
hypothenuse2 = hypothenuse * hypothenuse
katheteaa = kathetea * kathetea
erg = hypothenuse2 - katheteaa
katheteb = SQR(erg)
PRINT "Das Ergebnis lautet: "
PRINT ""
PRINT "Ergebnis: "; hypothenuse2; " - "; katheteaa; " = "; erg; " ."
PRINT "Ergebnis: "; katheteb; " ."
SLEEP
CASE "3"
PRINT "Hierfür gilt folgende Formel: "
PRINT "c^2 = a^2 + b^2"
'Variablen einsetzen:
PRINT ""
INPUT "Kathete a = ", kathetea
INPUT "Kathete b = ", katheteb
'Berechnungen:
katheteaa = kathetea * kathetea
kathetebb = katheteb * katheteb
erg = katheteaa + kathetebb
hypothenuse = SQR(erg)
PRINT "Das Ergebnis lautet: "
PRINT ""
PRINT "Ergebnis: "; katheteaa; " + "; kathetebb; " = "; erg; " ."
PRINT "Ergebnis: "; hypothenuse; " ."
SLEEP
CASE ELSE
PRINT "Falsche Eingabe!"
SLEEP 100
END SELECT
CLS
LOOP
SLEEP
END
Zusätzliche Informationen und Funktionen |
- Das Code-Beispiel wurde am 08.01.2011 von
Warhead angelegt.
- Die aktuellste Version wurde am 12.01.2011 von
Warhead gespeichert.
|
|