Tutorial
Inlineassembler in FreeBASIC
| von  Volta | Seite 2 von 9 | 
Wie werden die Assemblerbefehle in den Basicquelltext eingebettet?
Jede Zeile die mit  asm beginnt wird vom freeBASIC - Compiler (fbc.exe) aufgearbeitet und an den Assembler (..\bin\win32\as.exe) zur Übersetzung weitergegeben.
asm beginnt wird vom freeBASIC - Compiler (fbc.exe) aufgearbeitet und an den Assembler (..\bin\win32\as.exe) zur Übersetzung weitergegeben.
..
asm mov eax, 1234567890
asm mov [Zahl], eax
..
Eine Gruppe von Assemblerbefehlen kann einfacher durch 'asm' eingeleitet und mit 'end asm' beendet werden.
..
asm
 mov eax, 1234567890
 mov [Zahl], eax
end asm
..
Beide Varianten ergeben den gleichen Code bei der Übersetzung durch den freeBASIC - Compiler.
Inlineassembler ist dazu gedacht Subs und Funktionen zu ergänzen, also kein eigenständiges Programm zu bilden sondern im Basicprogramm eingebettet zu werden. D.h. rings um die Assemblerzeilen ist meist ein Gerüst aus Basicbefehlen notwendig.
Dim zahl as Long
asm
 mov eax, 1234567890
 mov [Zahl], eax
end asm
print zahl
sleep
end
| Zusätzliche Informationen und Funktionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 
 
 | |||||||

 Wer ist online?
 Wer ist online? Buchempfehlung
 Buchempfehlung
 FreeBASIC-Chat
 FreeBASIC-Chat
 FreeBASIC-Nachrichten jetzt auch über Twitter erhalten. Follow us!
			FreeBASIC-Nachrichten jetzt auch über Twitter erhalten. Follow us! Gehe zu Seite
 Gehe zu Seite   Bearbeiten
 Bearbeiten Versionen
 Versionen