OpenBook: Einsteigerhandbuch
| Projektzusammenfassung | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 
 | ||||||||||||||
Forenlink: Zu diesem Projekt gibt es einen  Thread im Forum.
Thread im Forum.
Dieses Buch will eine Einführung in die Programmiersprache FreeBASIC geben. Es beinhaltet Themen von der Installation des Compilers und einer IDE über Grundkonzepte der Programmierung (Bedingungen, Schleifen, Unterprogramme) bis hin zur grafischen Programmierung mithilfe der Gfxlib.
Das Projekt befindet sich (trotz des Alters) noch in einem frühen Stadium!
Es wurde noch nicht gründlich auf Rechtschreibung und Layout überarbeitet und beinhaltet bisher auch nur wenige Themen.
Im Moment werden folgende Themen behandelt:
Einleitung
========================================
TEIL 1: Einführung
========================================
1) Eine kurze Einführung in FreeBASIC
2) Installation und Inbetriebnahme
========================================
TEIL 2: Grundkonzepte
========================================
3) Aufbau eines FreeBASIC-Programms
4) Bildschirmausgabe
5) Tastatureingabe
6) Variablen und Konstanten
7) Benutzerdefinierte Datentypen (UDTs)
8) Datenfelder (Arrays)
9) Pointer (Zeiger)
10) Bedingungen
11) Schleifen und Kontrollanweisungen
12) Prozeduren und Funktionen
========================================
TEIL 3: Datenverarbeitung
========================================
13) Datentypen umwandeln
14) Verarbeitung von Zahlen
15) Stringmanipulation
16) Datei-Zugriff
17) Betriebssystem-Anweisungen
18) Datum und Zeit
========================================
ANHANG
========================================
A)  Antworten zu den Fragen
B)  Compiler-Optionen
C)  ASCII-Zeichentabelle
D)  MULTIKEY-Scancodes
E)  Konstanten und Funktionen der vbcompat.bi
E)  Vorrangregeln (Hierarchie der Operatoren)
F)  FreeBASIC-Schlüsselwörter  
In der PDF bitte nicht an den vielen "??"-Links im PDF-Dokument stören; es handelt sich dabei um Verweise auf noch nicht existierende Kapitel.
Download:
PDF:  basicbuchBeginner.pdf
basicbuchBeginner.pdf
Quelltexte:  quelltexte.zip
quelltexte.zip
Außerdem stehen die einzelnen Kapitel als  HTML-Seiten zur Verfügung.
HTML-Seiten zur Verfügung.
| Dateimanager | 
|---|
| Es wurden bisher keine Sources abgelegt. | 

 Wer ist online?
 Wer ist online? Buchempfehlung
 Buchempfehlung
 FreeBASIC-Chat
 FreeBASIC-Chat
 FreeBASIC-Nachrichten jetzt auch über Twitter erhalten. Follow us!
			FreeBASIC-Nachrichten jetzt auch über Twitter erhalten. Follow us!