Der Doppelpunkt wird in verschiedenen Sprachkonstrukten verwendet:
- Ein Label ist durch einen abschließenden Doppelpunkt gekennzeichnet; siehe GOTO, RESTORE.
- In UDTs wird nach einem Doppelpunkt die Anzahl benutzter Bits der Variable angegeben; siehe Bitfelder.
- Der Doppelpunkt wird verwendet, um bei der Formatierung von Zeitwerten die Stunden, Minuten und Sekunden voneinander zu trennen; siehe FORMAT, SETTIME.
- Ein Doppelpunkt trennt mehrere BASIC-Anweisungen in einer Zeile; siehe unten.
Beispiel für mehrere BASIC-Anweisungen in einer Zeile:
Print "Hi, "; : Print "ich bin ein Text" : Sleep
Diese Art der Verwendung kann den Code aber auch sehr unübersichtlich machen. Deswegen sollte man möglichst darauf verzichten und für jede Anweisung eine neue Zeile beginnen.