OPEN ERR

FreeBASIC-Referenz » Alphabetische Befehlsreferenz » O » OPEN ERR

Syntax: OPEN ERR [FOR Dateimodus] AS [#]Dateinummer
Typ: Anweisung
Kategorie: System

Mit OPEN ERR wird eine Eingabe von der Standardeingabe stdin sowie eine Ausgabe auf die Standardfehlerausgabe stderr geöffnet. Standardausgabe (stdout) und Standardfehlerausgabe können sich unterscheiden; in der Regel leitet stderr auf die Konsole weiter. Damit kann OPEN ERR z. B. verwendet werden, wenn die Standardausgabe mit OPEN CONS umgeleitet wird und dennoch eine Meldung im Konsolenfenster erscheinen soll, oder wenn ein Grafikmodus verwendet wird (siehe SCREENRES) und zu Debugging-Zwecken eine Statusmeldungen auf der Konsole ausgegeben werden soll.

LOCATE (Anweisung) und COLOR (Anweisung) haben keine Auswirkung auf die Ausgaben, die mit CONS oder ERR gemacht werden.

Beispiel 1: Verwendung zusammen mit OPEN CONS

' Quelltext ConsErrTest.exe
Dim As Integer stdout, stderr
stdout = FREEFILE
OPEN CONS FOR OUTPUT AS #stdout
stderr = FREEFILE
OPEN ERR  FOR OUTPUT AS #stderr
PRINT #stdout, "HELLO"
PRINT #stderr, "FINISHED"
CLOSE #stdout, #stderr

Wird dieses Programm mit der Zeile

ConsErrTest>>ConErrTestOut.txt

aufgerufen, gibt FreeBASIC die Zeile "HELLO" in die Datei aus, während "FINISHED" auf dem Bildschirm erscheint. Ohne die Umleitungszeichen erscheinen beide Zeilen auf dem Bildschirm.

Beispiel 2: Verwendung zusammen mit SCREENRES

DIM AS INTEGER stderr = FREEFILE
DIM AS STRING text
OPEN ERR  FOR OUTPUT AS #stderr
SCREENRES 640, 480
LINE INPUT "Geben Sie einen beliebigen Text ein: ", text
IF text = "" THEN PRINT #stderr, "Warnung: Es wurde kein Text eingegeben!"
PRINT "Sie haben folgendes geschrieben:"
PRINT text
SLEEP

Die Ausgabe der Warnung wird auf der Konsole ausgegeben, um damit den weiteren Programmablauf nicht zu stören.

Unterschiede zu QB: neu in FreeBASIC

Unterschiede zu früheren Versionen von FreeBASIC:

Siehe auch:
OPEN (Anweisung), OPEN CONS, PRINT #, WRITE #, INPUT #, LINE INPUT #, CLOSE, Dateien (Files)

Weitere Informationen:
Wikipedia-Artikel zu den Standard-Datenströmen