INPUT (Funktion)

FreeBASIC-Referenz » Alphabetische Befehlsreferenz » I » INPUT (Funktion)

Syntax: INPUT[$] (Anzahl [, [#]Dateinummer])
Typ: Funktion
Kategorie: Benutzereingabe

INPUT liest eine bestimmte Menge an Zeichen von der Tastatur oder aus einer Datei und gibt sie als STRING zurück.

Wird eine Dateinummer angegeben, dann liest der Befehl 'Anzahl' Zeichen aus einer Datei und aktualisiert den Dateicursor. Ansonsten wartet er auf die Eingabe von 'Anzahl' Zeichen von der Tastatur und gibt diese als STRING zurück. Erweiterte Zeichen (wie z.B. die Pfeiltasten) werden nicht eingelesen. Die Zeichen werden nicht auf dem Bildschirm ausgegeben.

Das Dollarzeichen ($) als Suffix ist optional.

Beispiel 1: Von der Tastatur lesen

DIM k AS STRING

PRINT "1) laden"
PRINT "2) speichern"
PRINT "3) neu"
PRINT
PRINT "0) Beenden"
PRINT

k = INPUT(1)

PRINT "gewählt: ";
SELECT CASE k
   CASE "1"
      PRINT "laden"
   CASE "2"
      PRINT "speichern"
   CASE "3"
      PRINT "neu"
   CASE "0"
      END
   CASE ELSE
      PRINT "ungültige Auswahl!"
END SELECT
SLEEP

Beispiel 2: Die ersten drei Zeichen aus der Datei "file.ext" lesen

DIM AS INTEGER f = FREEFILE
OPEN "file.ext" FOR INPUT AS #f
PRINT INPUT(3, #f)
CLOSE #1
SLEEP

Unterschiede zu QB:
In QB ist das Suffix $ verbindlich.

Unterschiede unter den FB-Dialektformen:

Siehe auch:
INPUT (Anweisung), INPUT (Datei), INPUT (Dateimodus), LINE INPUT, INKEY, GETKEY, MULTIKEY, OPEN, WINPUT, Benutzereingaben