Das '#'-Zeichen

FreeBASIC-Referenz » Operatoren in FreeBASIC » Das '#'-Zeichen

Befehle, die mit einem '#' beginnen, werden als Präprozessor-Anweisungen oder auch Meta-Befehle bezeichnet. Präprozessor-Anweisungen werden an den Compiler geschickt, um zu bestimmen, was compiliert werden soll und wie. Sie können benutzt werden, um einen bestimmten Anweisungsblock nur unter bestimmten Bedingungen auszuführen, damit das Programm plattformunabhängig compiliert werden kann, inkl. der Header- oder anderen Quell-Dateien. Es können kleine ein- oder mehrzeilige Makros definiert werden, oder es lässt sich ändern, wie der Compiler Variablen behandelt.

Außerdem wird das Zeichen '#' eingesetzt, um festzulegen, dass ein Schreib- bzw. Lesezugriff auf eine Datei stattfinden soll. In diesen Anweisungen steht das '#' jedoch nie am Anfang der Zeile.

Beispiel

' Verwendung der Logfile aktivieren - um sie zu deaktivieren,
' muss nur die folgende Zeile entfernt oder auskommentiert werden
#DEFINE LOGFILE

' ... Programmablauf ...

' Statusmeldung in die Logfile schreiben
#IFDEF LOGFILE
  SCOPE
    DIM AS INTEGER file = FREEFILE
    OPEN "status.log" FOR APPEND AS #file
    PRINT #file, DATE; ", "; TIME; " Uhr: Status X erreicht"
    CLOSE #file
  END SCOPE
#ENDIF

' ... weiterer Programmablauf

Siehe auch:
Präprozessor-Anweisungen, Präprozessoren, PRINT #, INPUT #, OPEN