INCLUDE (Meta)

FreeBASIC-Referenz » Alphabetische Befehlsreferenz » I » INCLUDE (Meta)

Syntax A: #INCLUDE [ONCE] "Datei"
Syntax B: '$INCLUDE [ONCE]: 'Datei'
Typ: Metabefehl
Kategorie: Metabefehle

#INCLUDE bindet Programmcode aus einer anderen Quellcodedatei ein. Dies hat zur Folge, dass der eingebundene Code beim Compilieren so behandelt wird, als stünde er an der Stelle, an der sich im echten Code #INCLUDE befindet. Dadurch lässt sich ein Programm in mehrere Teile zerlegen, wodurch es übersichtlicher wird.

Beispiel:

#INCLUDE ONCE "vbcompat.bi"

Im Gegensatz zu QB können in per #INCLUDE eingebundene Daten auch 'ausführbare' Befehle enthalten sein.

Es hat sich durchgesetzt, Deklarationsdateien (Dateien, die lediglich COMMON/DIM [SHARED]-, DECLARE-, oder TYPE-Anweisungen enthalten) mit der Erweiterung BI zu kennzeichnen. BIs werden oft eingesetzt, um die Prozeduren einer LIB/DLL zu deklarieren.

Das maximale Rekursionslevel liegt bei 16, d. h. dass bei einem Code, der einen weiteren einbindet, der einen weiteren einbindet etc. nach 16 Dateien die Grenze erreicht ist, bei dem der Compiler aufhört zu suchen. Eine solch tiefe Verschachtelung ist allerdings unüblich.

Achtung:
Seit FreeBASIC v0.14 werden ESCAPE-Chars in #INCLUDE-Anweisungen nicht mehr interpretiert.

Unterschiede zu QB:

Unterschiede zu früheren Versionen von FreeBASIC:

Siehe auch:
INCLIB, Präprozessor-Anweisungen